- Beschreibung
- Funktionszeichnung
Funktion
Ein oder mehrere Sensoren messen an ein oder mehreren Stellen die Produktdicke. Hierbei gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten: fixe oder manuell/automatisch anfahrbare Messpunkte, Messung in Differenz oder gegen eine Referenz-Messwalze.
Einsatzgebiet
Dickenmesssysteme werden zumeist in Kalanderlinien oder Roller-Head-Anlagen und nach dem Kalandrieren zur Kontrolle der Dicke und Regelung des Kalanderspalts eingesetzt.
Applikation
Dickenmesssysteme lassen sich an nahezu allen Positionen in Roller-Head-Linien, Kalanderlinien und Extrusionslinien einbauen.
Legende
1 = Leitwalze | 2 = Matrixkamera | 3 = Laser-Sensor (oben) |4 = Laser-Sensor (unten) | 5 = Linienlaser | 6 = Referenzwalze | 7 = Referenzlaser | 8 = Travesiereinrichtung | 9 = Granitrahmen |10 = Traversierende Messsensoren | 11 = Differenz-Messsystem | 12 = Referenz-Messsystem |M = Messbereich | AB = max. Materialbreite | NB = Nennbreite |